Arbeiten im Sanagarten: Fortschritte an der historischen Gartenanlage

29. Juli 2025

Arbeiten im sanagarten

Während im Gebäude die Bauarbeiten voranschreiten, geht es auch im Sanagarten unterhalb des Sanatoriums deutlich sichtbar weiter.

Sanierung von den Stützmauern im vollen Gang


Die obere Stützmauer wurde inzwischen denkmalgerecht abgedichtet – mit einer Tonschicht statt der ursprünglichen, schadhaft gewordenen Bitumenabdichtung aus den 1920er-Jahren. Bis Oktober 2025 soll auch die untere Mauer entsprechend gesichert werden.

Ab 2025: Steinmetzarbeiten & Restaurierung


Im zweiten Bauabschnitt stehen originalgetreue Steinmetzarbeiten an – unter anderem an Treppen, Balustraden, Säulen und dem zentralen Brunnen. Eine besondere Herausforderung: Das historische Mauerwerk besteht aus einem Beton-Gemisch, das wie Naturstein aussieht und aufwendig nachproduziert werden muss.

Ab 2027: Wege, Beete und Bepflanzung


In der dritten Phase wird die Anlage als öffentlicher Park wieder zugänglich gemacht – mit Wegen, neuer Bepflanzung und Platz für Kulturveranstaltungen.

Die Sanierung des Gartens – mit einem Gesamtvolumen von rund 2,3 Millionen Euro – liegt derzeit voll im Zeit- und Kostenrahmen.

Foto: Susanne Filz, Badische Zeitung