Screenshot

Baubeginnsanzeige für die ersten Abschnitte

Ein weiterer wichtiger Meilenstein im Projektverlauf ist erreicht: Die Baubeginnsanzeige für den 1. und 2. Bauabschnitt wurde erfolgreich eingereicht. Damit ist nun offiziell der Startschuss für die Bauarbeiten gefallen. Die Baubeginnsanzeige stellt die formale Mitteilung an die zuständige Baubehörde dar, dass der Bau eines bereits genehmigten Vorhabens tatsächlich aufgenommen wird. Sie markiert somit den Übergang…

Stellplatzanlage

Stellplatzanlage mit Konzept – praktisch, sicher, durchdacht

Im Zuge der Quartiersentwicklung am Standort St. Blasien entsteht auf dem Grundstück Flurstück 69/69 eine moderne Stellplatzanlage mit insgesamt 94 Stellplätzen – exklusiv für die künftigen Bewohnerinnen und Bewohner der Wohnungen im Sanatorium St. Blasien. Die Anlage wird auf drei Ebenen errichtet. Jede Ebene verfügt über eine separate Zufahrt über die bestehende Verlängerung der Muchenländer…

Phasen 1 3

Schritte bei der Sanierung einer Immobilie – Ein Überblick

Die Sanierung eines Gebäudes ist ein mehrstufiger Prozess, der sorgfältige Planung und klare Abläufe erfordert. Hier erhalten Sie eine Übersicht über die zentralen Phasen der Sanierung – mit besonderem Bezug auf unser Projekt in St. Blasien. Phase 1: Vorbereitung und Planung In dieser ersten Phase werden alle notwendigen Rahmenbedingungen geschaffen. Dazu gehören: In St. Blasien…

Eal Estate (a2 (querformat)) 6

Erste Einblicke: So werden Innen- und Hinterhof aussehen

Innenhof Die erste Visualisierung zeigt den neugestalteten Innenhof, der eine einladende Atmosphäre schafft. In der Mitte befinden sich Lichtkappen, die für eine natürliche Belichtung der darunterliegenden Räume sorgen. Direkt darunter liegt einer der Zugänge zum Spa-Bereich, der bequem vom Innenhof aus erreichbar ist. Diese Fläche wird bis zu 3 Meter angehoben. Links befinden sich die Erdgeschosswohnungen. Hinterhof…

Frohes Fest St. Blasien

Jahresrückblick & Frohe Weihnachten

Das Jahr 2024 neigt sich dem Ende zu – Zeit, auf ein ereignisreiches Jahr voller Fortschritte und Meilensteine in unserem Projekt in St. Blasien zurückzublicken. Mit dem ersten Spatenstich im Juli und dem Anschluss des ehemaligen Sanatoriums an das neue Nahwärmenetz im Dezember haben wir zwei bedeutende Etappen erfolgreich erreicht. Doch unser Blick richtet sich…

20241026 St Blasien 1 Sanatorium Aussen Und Aussicht 84

Ein Blick vor dem Umbau (Fotoserie)

Bevor das neobarocke Sanatorium in St. Blasien einer umfassenden Sanierung unterzogen wird, möchten wir euch mit beeindruckenden Fotos einen besonderen Einblick in das Gebäude und seine historische Architektur geben. Diese Fotos sind Teil einer exklusiven Fotoserie der Badischen Zeitung und zeigen das Sanatorium in seinem aktuellen Zustand – ein einzigartiger Moment, bevor die Transformation beginnt. Das Sanatorium,…

Eal Estate (foto Collage) 8

Ehemaliges Sanatorium St. Blasien wird erstes Gebäude im neuen Nahwärmenetz

Mit dem ersten Spatenstich Ende Juli 2024 wurden die bauvorbereitenden Maßnahmen für die Sanierung des denkmalgeschützten ehemaligen Sanatoriums und des benachbarten Sanagartens eingeleitet. Ein weiteres wichtiges Etappenziel ist der Anschluss des Gebäudes an das neue Nahwärmenetz, das im Dezember 2024 in Betrieb gehen wird. Die Heizzentrale versorgt das Sanatorium als erstes Gebäude mit nachhaltiger Wärme…

Sana 52

Erster Spatenstich für Umbau des früheren Sanatorium St. Blasien und des Sanagartens

Am vergangenen Dienstag wurde in Sankt Blasien im Landkreis Waldshut der erste Spatenstich gesetzt für Sanierung und Umbau des denkmalgeschützten früheren Sanatoriums und den benachbarten Sanagarten. Die Ministerin für Landesentwicklung und Wohnen des Landes Baden-Württemberg, Nicole Razavi MdL, und der Bürgermeister der Stadt Sankt Blasien, Adrian Probst, starteten symbolisch die Bauarbeiten im Beisein zahlreicher Gäste…

Baugenehmigung für Sanatorium St. Blasien erteilt

Das Baurechtsamt des Landratsamtes Waldshut hat für die Sanierung und Revitalisierung des historischen Sanatoriums in St. Blasien die Baugenehmigung an den Immobilienentwickler KSW aus Leipzig erteilt. Der in mehreren Etappen Ende des 19. und Anfang des 20. Jahrhunderts errichtete Gebäudekomplex beherbergte über viele Jahrzehnte die Lungenfachklinik St. Blasien. In dem denkmalgeschützten Bau werden in den…